Insbesondere wenn du Teenager zuhause hast, hast du bestimmt schon von „Dubai-Schokolade“ gehört: eine Schokolade, die mit Pistaziencreme und Kadayif gefüllt ist (letzteres sind Teigfäden, die du vielleicht schon vom türkischen Gebäck „Baklava“ kennst und beim Essen knuspern. Sie werden auch „Engelshaar“ genannt). Der Hype um die Dubai-Schokolade wurde durch Social Media – allen voran TikTok und Instagram – angestoßen und lässt nicht nach. Inzwischen sind auch viele Schokoladen-Hersteller in Deutschland auf den Trend aufgesprungen und verkaufen die Dubai-Schokolade zu horrenden Preisen (kürzlich gesehen: 30 g Riegel für 4,50 Euro). Die Schokolade selbst kommt tatsächlich aus Dubai. Laut ZDF gilt Sarah Hamouda als Erfinderin und vertreibt die Tafeln über ihre Manufaktur “Fix Dessert Chocolatier”. Food-Influencerin Maria Vehera sorgte dann initial für den Hype auf TikTok.
Aber was hat Dubai-Schokolade mit Recruiting zu tun?
Okay, ich gebe es zu: Auf den ersten Blick klingt das abwegig. Dubai. Schokolade. Recruiting. Aber genau deshalb solltest du weiterlesen, denn die Verbindung ist tatsächlich ziemlich spannend – und sie kann dir helfen, dein Recruiting moderner, zielgerichteter und erfolgreicher zu gestalten.
Schauen wir uns das mal genauer an: Dubai-Schokolade ist ein echtes Phänomen. Denn eigentlich ist es einfach nur Schokolade – die allerdings durch Zutaten, die man nicht in jeder Schokolade findet, zu etwas besonderem wird. Aber: Die Schokolade ist nicht nur sehr lecker, sondern sie verkauft auch ein Lebensgefühl. Sie steht für Luxus, Innovation und das perfekte Erlebnis.
Was hat das mit Recruiting zu tun? Mehr als du denkst. Lass mich dir zeigen, warum Dubai-Schokolade ein perfektes Beispiel ist, wie du dich als Arbeitgeber positionieren und Bewerber:innen begeistern kannst.
Dubai-Schokolade: Ein Trend, der Luxus und Innovation verbindet
Was bedeutet das für dein Recruiting? Nein, du musst jetzt nicht mit Luxusartikeln und Reichtum um dich werfen. Aber du kannst das Prinzip anwenden, dich in den Augen deiner Zielgruppe als Top-Arbeitgeber zu positionieren. Es geht darum, Erlebnisse zu schaffen, die Bewerber:innen davon überzeugen, dass dein Unternehmen die perfekte Wahl ist.

Dubai hat sich (wie der dubai.de-Reiseblog titelt) vom Fischerdorf zur Megacity entwickelt. Insbesondere in den letzten Jahrzehnten wurde es zu einem globalen Symbol für Luxus, Innovation und visionärem Denken. Ich kenne nicht wenige Menschen, die in den vergangenen Jahren vermehrt ihren Urlaub in Dubai verbrachten – auch durch das von Influencer:innen geprägte Bild von Dubai als glitzernde, weltoffene Traumdestination. Natürlich ist dieses Bild nur in Teilen richtig (es gibt genügend Gründe, einen sehr kritischen Blick auf Dubai bzw. die Vereinigten Arabischen Emirate zu werfen). Wer aber Dubai hört, denkt sofort an Reichtum, Sonne, Scheichs, Fortschritt.
Das Gleiche gilt für die Produkte, die aus Dubai kommen – darunter die Dubai-Schokolade. Sie steht für Exklusivität und Perfektion und ist längst mehr als eine Süßigkeit. Oft wird sie in edlen Verpackungen präsentiert, die an die Extravaganz der Stadt erinnern. Die Schokolade liefert nicht nur Qualität, sondern sie erzählt auch eine Geschichte – eine Geschichte von kultureller Vielfalt, luxuriösen Visionen und Innovation. Diese Werte sind genau das, was sie mit der Stadt Dubai verbindet und warum sie als Botschafterin für das Image der Stadt so erfolgreich ist. Der Name „Dubai“ vermittelt Käufer:innen das Gefühl, Teil von etwas Besonderem zu sein.
So wie Dubai-Schokolade ein einzigartiges Erlebnis für die Käufer:innen schafft, kannst du diese Prinzipien nutzen, um dein digitales Recruiting zu perfektionieren. Es geht darum, für Bewerber:innen als Top-Arbeitgeber attraktiv zu sein – authentisch, modern und unverwechselbar.
Fünf Dinge, die du dir abschauen kannst
1. Gib ein klares, unverwechselbares Markenversprechen und halte es auch
Die Macher der Dubai-Schokolade wissen, worum es geht: Sie verkaufen nicht nur Schokolade, sie verkaufen das „Dubai-Gefühl“, eine Lebensphilosophie: Luxus, Exklusivität, Qualität und eine gewisse Extravaganz. Das ist die Message, die oft schon beim Anblick der Verpackung rüberkommt.
Ebenso suchen Bewerber:innen nicht nur einen Job, sondern ein Unternehmen, das zu ihren Werten und Vorstellungen passt. Jetzt denkst du vielleicht: „Schön und gut, aber mein Unternehmen ist kein Luxustempel, und ich habe keine goldene Verpackung für meine Jobangebote.“ Musst du auch nicht. Es geht nicht darum, dich als Luxus-Arbeitgeber zu inszenieren, sondern als Top-Arbeitgeber – in den Augen deiner Zielgruppe.
Frage dich: Was macht dein Unternehmen besonders? Vielleicht sind es die Entwicklungsmöglichkeiten, die Work-Life-Balance oder der gute Teamzusammenhalt. Was auch immer es ist – kommuniziere es klar und ehrlich. Dein Arbeitgeberversprechen muss nicht übertrieben sein, es sollte authentisch rüberkommen. Dubai-Schokolade ist nicht einfach nur ein Produkt, sie steht für ein Lebensgefühl. Bewerber:innen wünschen sich von einem Arbeitgeber eine ähnlich klare Botschaft – und das Gefühl, dass genau dein Unternehmen perfekt zu ihnen passt.
Für dich bedeutet das: Konzentriere dich auf das, was dein Unternehmen ausmacht. Warum sollte sich ein:e Bewerber:in für dich entscheiden? Was macht deine Arbeitskultur besonders? Ob es um Weiterentwicklungsmöglichkeiten, ein familiäres Arbeitsumfeld oder Innovation geht – finde dein Alleinstellungsmerkmal und kommuniziere es nach außen.
2. Behandle deine Bewerber:innen wie Kund:innen
In Dubai wird alles mit Blick auf die Kund:innen gestaltet – von den luxuriösesten Hotels über die besten Restaurants bis hin zu den komfortabelsten Transportmöglichkeiten und höchsten Sicherheitsstandards. Ein Ort der Superlative. Die Produkte und Erlebnisse sind genau darauf ausgelegt, dass sich Kund:innen wertgeschätzt fühlen. Es wird immer ein bisschen mehr geboten, als sie erwarten.
Genau so solltest du deine Bewerber:innen behandeln. Stell dir vor, du bist ein:e Bewerber:in, der/die Interesse an deinem Unternehmen hat. Wie schnell antwortest du? Wie transparent ist der Prozess? Wie wirst du als Person behandelt? Ein schlechtes Bewerbungserlebnis kann dein Image als Arbeitgeber zerstören, egal wie gut dein Employer Branding auf der Website aussieht. Also: Mach es Bewerber:innen so einfach wie möglich. Kurze, klare Prozesse, schnelle Antworten und ein respektvoller Umgang machen einen Riesenunterschied. Verzichte auf komplizierte Abläufe oder lange Wartezeiten und setze stattdessen auf ein positives, transparentes Erlebnis. Nutze digitale Tools wie automatisierte Updates oder Video-Interviews, um den Prozess zu beschleunigen und gleichzeitig modern zu wirken. Der erste Eindruck zählt und Wertschätzung ist das Zauberwort. Es müssen keine Superlativen sein – aber immer ein bisschen mehr, als die Bewerber:innen erwarten würden.
3. Sei innovativ und hebe dich dadurch vom Wettbewerb ab
Dubai steht wie keine andere Stadt für Innovation – sei es durch die modernsten Bauwerke der Welt oder durch die weltweit höchsten ausländischen Direktinvestitionen in KI und Robotik. Dubai bietet Unternehmen das technologische Umfeld, das sie benötigen, um erfolgreich zu sein und wird dadurch zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort.
Im Recruiting funktioniert das genauso. Wenn du immer noch denkst, eine Stellenanzeige in Arial 12 auf einem Jobportal reicht, dann … nein. Heutzutage musst du innovativer sein. Sei mutig und setze Technologien ein, um aus der Masse hervorzustechen. Schon durch kleine Neuerungen, die mit denen du einen Schritt weiter bist als dein Wettbewerber, kannst du Maßstäbe setzen. Wie wäre es mit einer virtuellen Tour durch dein Unternehmen, die Bewerber:innen mit einer VR-Brille machen können? Oder einem Spiel, das potenzielle Talente durch die Challenges deines Arbeitsalltags führt? Es gibt viele Möglichkeiten, um aufzufallen – und genau das brauchst du, wenn du die besten Köpfe gewinnen willst. Nutze innovative Ansätze, um Bewerber:innen zu beeindrucken. So wie Dubai-Schokolade durch ihren Einfallsreichtum begeistert, kannst auch du einen bleibenden Eindruck bei Bewerber:innen hinterlassen.
4. Erzähle Geschichten, die Emotionen wecken und verbinden
Die besten Marken haben immer eine Geschichte. Dubai-Schokolade erzählt von den besten Zutaten der Welt, kombiniert mit der extravaganten Vision Dubais. Diese Geschichte weckt Emotionen und macht sie begehrenswert.
Als Arbeitgeber kannst du dir das zu Herzen nehmen. Bewerber:innen interessieren sich nicht nur für die Fakten wie Gehalt, Arbeitszeit, Aufgaben. Sie lieben Geschichten, die sie inspirieren. Sie wollen wissen, wer du bist, was dein Unternehmen ausmacht und warum es sich lohnt, Teil davon zu werden.
Zeige ihnen, was hinter den Kulissen passiert: Die Menschen, die Projekte, die Herausforderungen. Authentische Geschichten schaffen Vertrauen und machen dein Unternehmen greifbar. Nutze Storytelling. Zeige, wie deine Teams zusammenarbeiten, wie du Erfolge feierst, wie du Herausforderungen angehst oder wie du die Karriere deiner Mitarbeiter:innen förderst. Authentische Geschichten helfen dir, eine Verbindung zu potenziellen Bewerber:innen aufzubauen und dein Unternehmen als attraktiven Arbeitsplatz zu präsentieren.
5. Feiere Vielfalt
Dubai ist ein Schmelztiegel der Kulturen, und diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Schokolade wider. Zutaten und Aromen aus aller Welt verschmelzen zu etwas Neuem, Einzigartigem.
Das funktioniert auch im Recruiting. Diversität ist kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein echter Erfolgsfaktor. Unterschiedliche Perspektiven bringen Kreativität und Innovation – und machen dich als Arbeitgeber attraktiver. Also: Kommuniziere, dass du Vielfalt förderst. Stelle klar, wie du Diversität und Inklusion lebst, und zeige, dass bei dir jede:r willkommen ist, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Alter.
Fazit: Schaffe ein Erlebnis
Am Ende des Tages geht es darum, ein Erlebnis zu schaffen – egal ob bei Schokolade oder beim Recruiting. Dubai-Schokolade zeigt uns, wie man mit Qualität, Innovation und einer starken Message aus der Masse hervorsticht. Übertragen auf dein Recruiting heißt das:
- Positioniere dich klar und ehrlich – als Top-Arbeitgeber, der authentisch bleibt.
- Gestalte die Candidate Journey und den Bewerbungsprozess so klar und einfach wie möglich – und behandle deine Bewerber:innen wie deine Kund:innen.
- Setze auf Innovation – um im Wettbewerb um Talente aufzufallen.
- Erzähle Geschichten, die zeigen, wer du bist und warum es dich gibt.
- Feiere Diversität, weil sie dein Team und dein Unternehmen stärker macht.
Lass uns reden.
Dubai-Schokolade lehrt uns, wie wichtig es ist, nicht nur Qualität zu liefern, sondern auch den richtigen Eindruck zu hinterlassen – und das gilt auch im Recruiting. Bereit, deinen Prozess zu verfeinern?
Schreibe mir oder buche dir einfach einen kleinen Slot im Kalender.
Gemeinsam finden wir die perfekte Strategie für dich und dein Team!