Ausbildungssuche über ChatGPT – und was das für Arbeitgeber bedeutet

5. Juli 2025 | SEO

Viele kleine Betriebe suchen händeringend nach Auszubildenden. Gleichzeitig hat sich das Suchverhalten junger Menschen verändert: wenn Jugendliche nach einem Ausbildungsplatz suchen, dann sind inzwischen nicht mehr nur die Arbeitsagentur oder Ausbildungsportale Anlaufstellen, sondern mehr und mehr auch KI-Tools wie ChatGPT.

ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, mit der Jugendliche einfach chatten können – fast so, als würden sie sich mit jemandem unterhalten  – und ist bei Jugendlichen weit verbreitet: Fast jede:r Zweite nutzt es inzwischen für Informationssuche im Alltag.

Die konkrete Nutzung speziell für die Ausbildungsplatzwahl ist zwar bisher nicht in Zahlen festgehalten. Allerdings zeigt die sog. JIM-Studie 2024, die jährlich das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren in Deutschland untersucht, fogendes:

KI wird zunehmend in den Alltag von Jugendlichen integriert. Inzwischen nutzen 62 % KI-Anwendungen wie ChatGPT für schulische Zwecke (65 %), zum Spaß (52 %) und zur Informationssuche (43 %) – also potenziell auch für Berufs- und Unternehmensinformationen.

„Generation Z“

Lasst uns noch einen kurzen Blick auf die „Generation Z“ (Gen Z) werfen.

Der Begriff „Generation Z“ umfasst junge Menschen, die etwa zwischen 1997 und 2012 geboren wurden. Sie sind mit Smartphones, Internet und Social Media aufgewachsen und dadurch stark digital geprägt. Werte wie Selbstverwirklichung, Work-Life-Balance und Nachhaltigkeit sind ihnen besonders wichtig. Im Beruf suchen sie Sinn, ein gutes Arbeitsklima und flexible Arbeitsbedingungen.

Diese kurze Zusammenfassung ist wichtig um zu verstehen, wie junge Menschen dieser Generation nach einem Job oder Ausbildungsplatz suchen: stärker werte- als zahlenorientiert. Und: sie sind es gewöhnt, schnell an Informationen zu kommen.

Statt ewig auf verschiedenen Webseiten zu suchen, können sie ChatGPT gezielt nach Firmen fragen, die zum Beispiel auf Nachhaltigkeit achten, flexible Arbeitszeiten bieten oder ein gutes Teamklima haben – also Dinge, die für viele aus der Gen Z besonders wichtig sind.

Auch persönliche Interessen oder Stärken können sie bei ihrer Suche mit einbeziehen, um Vorschläge zu bekommen, die wirklich passen. So sparen sie Zeit und bekommen eine erste Orientierung, bevor sie sich genauer informieren.

ChatGPT ist für sie damit eine digitale Unterstützung auf dem Weg zum richtigen Ausbildungsplatz.

Ein Test

Mich hat interessiert, wie ChatGPT wohl reagiert, wenn ich als vermeintlich Jugendliche einen Ausbildungsplatz suche und habe folgenden Test durchgeführt:

Meine Frage an ChatGPT:

Ich suche eine Ausbildung, bei der ich etwas mit den Händen erschaffen kann. Eine, wo ich am Ende des Tages sehe, was ich getan habe. Etwas sinnvolles, das auch einen gesellschaftlichen Wert hat. Ich möchte gerne draußen arbeiten und nicht im Büro. Ich möchte gerne mit Menschen zusammenarbeiten. Ich will geregelte Arbeitszeiten haben, damit ich nach Feierabend noch Zeit mit Freunden verbringen kann. Welche Ausbildungen schlägst du mir vor?

Zunächat fasste ChatGPT noch einmal zusammen und antwortete:

Deine Beschreibung ist sehr klar und zeigt, dass du:

  • Handwerklich arbeiten möchtest
  • Etwas Sichtbares und Sinnvolles erschaffen willst
  • Gesellschaftlichen Beitrag leisten möchtest
  • Draußen arbeiten willst, nicht im Büro
  • Gerne im Team arbeitest
  • Geregelte Arbeitszeiten schätzt

Erste Ergebnisse: Ausbildungsoptionen

ChatGPT schlug mir daraufhin sechs passende Ausbildungsoptionen vor, von denen ich hier nur zwei Beispiele zeigen möchte (das wirklich Spannende kommt nämlich später …):

„Hier sind einige passende Ausbildungsberufe, die gut zu deinen Wünschen passen:

1. Landschaftsgärtner:in (Garten- und Landschaftsbau)

  • Was du tust: Du gestaltest Parks, Gärten, Spielplätze, öffentliche Plätze.
  • Warum es passt: Du bist viel draußen, arbeitest im Team, schaffst sichtbare und schöne Ergebnisse mit gesellschaftlichem Nutzen (z. B. Grünflächen in Städten).
  • Arbeitszeiten: Meist recht regelmäßig, besonders im öffentlichen Bereich.

    2. Maurer:in oder Beton- und Stahlbetonbauer:in

    • Was du tust: Du baust Gebäude, Mauern, Fundamente – Grundlegendes für unsere Infrastruktur.
    • Warum es passt: Du siehst am Ende des Tages, was du geschaffen hast. Es ist körperlich, praktisch und sinnvoll.
    • Gesellschaftlicher Nutzen: Ohne diese Berufe gäbe es keine Schulen, Krankenhäuser oder Wohnungen.
    • Draußenarbeit: Ja, oft auf Baustellen im Freien.
    • Teamarbeit: Unverzichtbar auf Baustellen.
    • Arbeitszeiten: In der Regel tagsüber, oft tariflich geregelt.

    ChatGPT schlug mir dann noch vor: „Mach ein paar Schnupperpraktika in 2–3 Bereichen, um zu spüren, was dich am meisten begeistert.“ Allerdings interessierten mich als vermeintlich nach einem Ausbildungsplatz suchende Jugendliche keine Praktika, sondern vielmehr, ob es in diesen Bereichen Ausbildungsplätze in „meinem Wohnort“ gibt.

      Konkrete Ausbildungsbetriebe im Wohnort

      Ich tat so, als würde ich in Mannheim wohnen und fragte: „Kannst du mir Ausbildungsbetriebe zu diesen Bereichen in Mannheim nennen?“ Und ja, das konnte ChatGPT:

      Hier sind einige Ausbildungsbetriebe in Mannheim und Umgebung, die genau zu deinen Wunschberufen passen:

      1. Landschaftsgärtner:in – Grün gestalten, draußen arbeiten

      • Mayer & Bühler GmbH & Co. KG bietet eine klassische duale Ausbildung: Anlegen und Pflegen von Grünanlagen, Baumpflege, Terrassen etc. – ideal, wenn du draußen arbeiten und echte Ergebnisse sehen willst  .
      • J. u. T. Offenloch KG ist ebenfalls ein aktueller Ausbildungsbetrieb für Landschaftsgärtner:innen im Raum Mannheim .

      2. Maurer:in – Bauen, was von Dauer ist

      • WM BAU Mühlfeld GmbH in Mannheim bildet zum Maurer/in aus (Start 2025) – du erlernst Rohbauten, Fundamente, Bewehrung, Estrich und mehr. Die Ausbildung beinhaltet auch überbetriebliche Module in der BIA Mannheim  .
      • DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe (Standort Mannheim) bietet eine 3-jährige duale Ausbildung mit Berufsschule Sinsheim und BIA Mannheim, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Nahverkehrsticket – hervorragende Rahmenbedingungen für ein strukturiertes Lernen.

      Riesige Chance für Unternehmen

      Es ist offensichtlich, dass es für die hier aufgeführten Unternehmen eine riesige Chance ist, über diesen Weg Auszubildende zu finden: Jugendliche bekommen konkrete Vorschläge, ohne weiter suchen zu müssen.

      Nun gehöre ich aber ja fiktiv zur „Gen Z“ und habe noch besondere Werte und Wünsche an meinen zukünftigen Arbeitgeber. Also bitte ich ChatGPT um eine Einschätzung:

      „Passen diese Unternehmen zu mir? Ich wünsche mir ein gutes Arbeitsklima, in dem man füreinander da ist und Auszubildende wie vollwertige Kollegen behandelt werden, und nicht nur die unbeliebten Tätigkeiten machen müssen. Wo ich richtig integriert bin, wo es auch Team-Events gibt, man vielleicht auch mal nach Feierabend was zusammen macht.“

      Prompt liefert mir ChatGPT eine Einschätzung, ob Mayer & Bühler GmbH & Co. KG (Landschaftsgärtner-Ausbildung) und WM BAU Mühlfeld GmbH (Maurer-Ausbildung) gut zu meinen Vorstellungen passen.

      Passen die Unternehmen zu Werten und Wünschen?

      ChatGPT liefert mir eine ausführliche Einschätzung mit Begründung zu beiden Unternehmen. Um den Umfang dieses Blog-Beitrags nicht zu sprengen, gehe ich an dieser Stelle jedoch nur auf ein Unternehmen ein: Mayer & Bühler GmbH & Co. KG – Ausbildung Landschaftsgärtner:in.

      Die Begründung lautete:

      Arbeitsklima & Team

      • Das Unternehmen wirbt explizit mit „kollegialem und respektvollem Umgang im ganzen Team“ und einem „familiären Betriebsklima“
      • Es gibt geregelte Arbeitszeiten (39‑Stunden‑Woche), 30 Tage Urlaub, Arbeitskleidung mit Waschservice, gepflegte Maschinen und tarifliche Vergütung – also gute Rahmenbedingungen auch für Azubis.

      Integration & Wertschätzung von Azubis

      • Der Betrieb beschäftigt 24 Mitarbeitende und aktuell drei Auszubildende, wodurch du nicht allein sein würdest – Azubis sind Teil des Teams.
      • Die Beschreibung deutet darauf hin, dass Azubis nicht als Hilfskräfte, sondern als echte Teammitglieder einbezogen werden – gerade in einem Familienbetrieb.

      Team-Events & soziales Miteinander

      • Zwar wurden keine konkreten Events genannt, aber das betonte „motivierte und engagierte Team“ in Kombination mit familiärem Betriebsklima spricht für regelmäßigen persönlichen Austausch.

      Das Fazit von ChatGPT lautete: „Mayer & Bühler klingt wie ein Betrieb, bei dem du nicht nur praktische Arbeit draußen leisten kannst, sondern auch menschlich eingebunden wirst. Geregelte Zeiten, Wertschätzung und ein familiäres Umfeld sprechen stark für dich.“

      Hier sind wir an einem Punkt, an dem das Interesse von Ausbildungsinteressent:innen schon stark geweckt sein dürfte.

      Stimmen die Angaben von ChatGPT?

      Die Ergebnisse von ChatGPT sollten immer auf Richtigkeit geprüft werden, da das Modell keine echten Recherchen durchführt, sondern Texte auf Basis von Wahrscheinlichkeiten erstellt. Es kann veraltete, ungenaue oder erfundene Inhalte liefern und versteht Zusammenhänge nicht wie ein Mensch. Daher ist eine kritische Prüfung durch den Nutzer unerlässlich.

      Also los – ich möchte wissen, ob die Informationen über Mayer & Bühler stimmen:

      • Tatsächlich beschreibt Mayer & Bühler im Jobs-Bereich der Website den Umgang im Team als „kollegial & respektvoll“
      • Auch die Angaben zu Arbeitszeiten, Urlaubstagen, Arbeitskleidung, Maschinenzustand und tariflicher Vergütung sind korrekt.
      • Die Angaben zu 24 Mitarbeitenden und drei Azubis sind richtig.
      • Und tatsächlich bietet das Unternehmen aktuell zwei Ausbildungssstellen an.

      Screenshot Startseite Mayer & Bühler
      Screenshot Das Team von Mayer & Bühler
      Screenshot Ausbildungsplätze Mayer & Bühler

      ChatGPT als Empfehlungsgeber fürJugendliche

      Tatsächlich scheint ChatGPT einen passenden Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb für mich als fiktiv Suchende gefunden zu haben.

      Mehr noch: ChatGPT spricht sogar eine explizite Empfehlung aus: 

      „Wenn dir Zusammenhalt, Integration im Team, Wertschätzung als Azubi und ein familiäres Umfeld wichtig sind, erscheint Mayer & Bühler besonders passend. Die Werte und Angebote wirken sehr gut ausgerichtet auf deine Wünsche.“

      Wie kommt ChatGPT auf diese Unternehmen?

      Genau diese Frage habe ich ChatGPT gestellt: „Was hat dazu geführt, dass du mir diese Unternehmen vorgeschlagen hast?

      Auf Basis meiner zuvor sehr konkret genannten Kriterien (Arbeiten mit den Händen, draußen, sichtbar und sinnvoll usw.) hat ChatGPT passenden Berufsfelder abgeleitet (Landschaftsgärtner:in, Maurer:in, Zimmerer:in usw.).

      Im nächsten Schritt wurde gezielt nach Betrieben in Mannheim gesucht. Quellen, die dafür u. a. genutzt wurden: Google Maps & Firmenwebsites, Ausbildungsplatzbörsen, Websites der Innungen (z. B. Zimmerer-Innung Mannheim).

        Dann wählte ChatGPT Unternehmen aus, die:

        • aktuell Ausbildungen anbieten (nicht nur theoretisch)
        • in Mannheim oder direkter Umgebung sitzen
        • seriös und etabliert sind
        • gut zur gewünschten Beschreibung passten
        • Praktikumsmöglichkeiten oder Schnuppertage anbieten (oft erwähnt)

        Was haben diese Unternehmen besonders gut gemacht?

        Ich wollte von ChatGPT wissen: „Was haben diese Unternehmen an ihrem Online-Auftritt besonders gut gemacht, damit du sie finden konntest?“

        Was hat den Unterschied gemacht, dass diese Betriebe gefunden und vorgeschlagen wurden? 

        1. Aktuelle Ausbildungsinfos gut auffindbar

        • klar strukturierte Karriereseite
        • Stellenanzeigen-Titel z. B.: „Ausbildung zum Maurer (m/w/d) – Jetzt bewerben!“
        • Alle wichtigen Infos zur Ausbildung sind da: Inhalte, Dauer, Anforderungen, Ansprechpartner

        Relevanter Inhalt und Klarheit sind goldwert für Suchmaschinen und für Interessent:innen!

        2. Google-Maps-Eintrag optimiert

        • Vollständiger Google Business-Eintrag (Google Unternehmensprofil)
        • Fotos vom Betrieb, genaue Öffnungszeiten, Adresse, Link zur Website
        • Häufig auch: Kategorie wie „Ausbildungsbetrieb Garten- und Landschaftsbau“

        Dadurch entsteht Sichtbarkeit bei lokalen Suchen wie „Ausbildung Gärtner Mannheim“!

        3. Starke Präsenz auf Ausbildungsportalen

        • Auf aubi-plus.de und ausbildung.de mit eigenen Azubi-Stellen vertreten
        • Detaillierte Beschreibung des Berufs und der Vorteile (z. B. Azubi-Ticket, Gehalt, Ablauf)
        • Sichtbarkeit durch Plattformen mit hoher Reichweite

        Auch ohne perfekte Website gut auffindbar!

        4. Einfache Kontaktmöglichkeit für Bewerber:innen

        • Website mit einfachem Bewerbungsformular
        • Oder direkte E-Mail-Adresse für Azubis

        Hürde zur Kontaktaufnahme muss niedrig sein!

        5. Berufsbilder verständlich erklärt

        • Statt nur „Zimmerer gesucht“, erklären sie:
          • Was macht ein Zimmerer?
          • Wie läuft die Ausbildung ab?
          • Warum ist das sinnvoll?

        Ergibt klaren Mehrwert, sowohl für  Interessent:innen als auch für Suchmaschinen! 

        Ein gut gepflegter, ausführlicher Webauftritt ist kein Nice-to-have

        Ob du Auszubildende suchst, erfahrende Fachkräfte oder Kund:innen: An einem gepflegten, aktuellen und ausführlichen Webauftritt führt kein Weg mehr vorbei!

        Suchmaschinen, Branchenverzeichnisse und KI-gestützte Tools wie ChatGPT greifen auf öffentlich verfügbare Online-Informationen zurück, um Empfehlungen auszusprechen oder Unternehmen vorzuschlagen. Wer hier keine klaren, aktuellen und vertrauenswürdigen Inhalte bietet, läuft Gefahr, übersehen zu werden – von Menschen genauso wie von Maschinen.

        Deshalb gilt: Ein Webauftritt ist heute mehr als nur digitale Visitenkarte. Er ist Informationsquelle, Aushängeschild und Entscheidungshilfe in einem – für Bewerber:innen, Kund:innen und digitale Systeme gleichermaßen.

        Ich zeige dir, wie dein Unternehmen sichtbar wird.

        Buche dir einfach einen kleinen Slot im Kalender und wir sprechen darüber, wo du stehst und was ich für dich tun kann. Ich freue mich auf dich!